Power Sticheln


Hallo Ihr Lieben,

wenig energiegeladen schliff ich mich gestern Richtung Stahlbetondose, in der mein Büro wohnen muss. Vorher schrammte ich mir noch den Handrücken am modischen Briefkasten auf. Eine geschrammte Hand ist in gesicherten Postzeiten, der Preis für die Überraschungen eines Briefkasteninhalts. Der heutige Gegenwert, war das neue IKEA Magazin.

Mein Verhältnis zu diesem Einrichtungselch ist ein ambivalentes, wie zu allem was meinen Waage Aszendenten in Entscheidungsbedrängnis zu pressen versucht.

Dazu kommen Erinnerungen an rauschartige Bewusstseinsverluste, aufgrund derer ich niedergebrochen auf Teppichgebirgen daliege, um diametral entgegengesetzt zur fehlenden Peilung - nämlich glas klar - erkenne, dass ich aus diesem Einkaufstempel nie wieder raus finden werde.
Wahrscheinlich sind zu viele Leichen unterm neu beteppichten Wohnzimmertisch aufgerollt worden, deshalb gibt es jetzt ein Würstelmenu auf das ich von Ikea konditoniert wurde um fortan, wie ein Pawlowscher Hund bis zur Kassa und dem dahinterliegenden Buffetparadies zu sabbern.

Diese und etliche andere Gedanken pfeilen also durch meinen Querkopf - während mich das Editorial des Magazins energetisiert. Offensichtlich ist das Schwerpunktthema, der neuesten Ausgabe: "Energie" Hochvoltig zeigen sich blonde und dunkle Vertreterinnen der Frauenrige in trauter Verbindungsfreude. Who is who ist offensichtlich - blond = reich und Ikea, dunkel = arm, aber indisch. Zu diesen offensichtlichen Kriterien gesellen sich in Zeiten, wo auch Frauen sich den Sinn von Netzwerken auf der Hirnrinde zergehen lassen, Kalssifizierungen die mit "Bildung" zu tun haben. Ikea und einer genialen Werbestrategie, sei Dank (klingt ein bisschen wie: "Gott sei Dank!" - stimmts?) - wird den indischen (= dunkel = arm = ?) Nichtwisserinnen, schwer unter die Röcke gegriffen. In Nähkursen lernen Inderinnen Polster zu besticken, die unbedarfte Ikea KundInnen kaufen dürfen.

Irgendwie dachte ich, dass gerade aus Indien wunderschöne Stoffe, Muster und Stickereien kommen. Wie haben die das denn hingekriegt, bevor Ikea-Werbefuzzi-sei Dank, die Nähkursvernetzungsmission, zum Foto mit Musterpolster, aufgefädelt wurde?

Nicht weiter nachdenken - dann sind Möbel weiter aus Bio Holz, es gibt keine Kinderarbeit, Nutten lieben ihren Job und die Erde ist eine Scheibe.

Stillgehaltene Zeiten - wünsch ich Euch heute mal nicht - Eure ****Susanne

Kommentare